DE FR

Portal für Ärztinnen und Ärzte, die Patientinnen und Patienten mit Eisenmangel und Eisenmangelanämie beurteilen und behandeln

Im Fokus

Aktuelle Nachrichten aus der Welt der Eisenforschung
Die kürzlich im European Journal of Heart Failure publizierte Meta-Analyse bestätigt den positiven Effekt der Eisentherapie auf die Hospitalisierungsrate und die Mortalität bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz. Im Vergleich zu Placebo reduziert die Eisensubstitution sowohl die Gesamthospitalisierungs- und Mortalitätsrate wie auch die Rate der kardiosvaskulär- oder herzinsuffizienz-bedingten Spitaleinweisungen oder Todesfälle.
Die Meta-Analyse untersuchte die individuellen Patientendaten von vier randomisierten Studien. Es handelt sich dabei um die FAIR-HF, die CONFIRM-HF, die FER-CARS-01 und die EFFICACY-HF Studie

Sowohl das Restless-Legs-Syndrom wie auch die chronische Müdigkeit (Fatigue) können Ausdruck von einem Eisenmangel ohne Anämie sein. B. Wurzinger und P. König haben in ihrem Übersichtsartikel in der Wiener Medizinischen Wochenschrift die Charakteristiken dieser beiden Zustände bei Eisenmangel beleuchtet und wichtige klinische Aspekte wie Häufigkeit, Entstehung, Diagnose und Behandlung zusammengefasst.
Müdigkeit / Fatigue Die chronische Müdigkeit ist ein häufiges Gesundheitsproblem in der Praxis und betrifft je nach Erhebung zwischen 14 und 33% der Patienten. Oft ist eine Anämie mit Eisenmangel verantwortlich für die Müdigkeit. Neuere Studien, vor allem die PREFER-Studie aus dem Jahr 2014 haben gezeigt, dass die chronische Müdigkeit, aber auch..

Weitere Nachrichten: Interdisziplinär und praxisorientiert
Empfehlungen des Swiss Medical Board zur oralen und parenteralen Eisensubstitution
Das Swiss Medical Board hat die Frage der adäquaten Eisensubstitution bei schwerem Eisenmangel untersucht.
Eisenmangel stellt ein häufiges Problem in der Allgemeinpraxis dar. Die vorliegende Studie prüfte die Eisensubstitution in verschiedenen Verabreichungsformen im hausärztlichen Setting.


Beachten Sie, dass diese Internetseite sich vorwiegend an Ärzte und an qualifiziertes medizinisches Fachpersonal richtet und die meisten Seiten somit Passwort geschützt sind.

  • check-dein-eisen.ch
  • Eisentherapie bei Herzinsuffizienz
    Eisentherapie bei Herzinsuffizienz
    Empfehlungen der ESC
  • Programm / Präsentationen